Leicht bergab geht es auf den Gleisen der Gailtalbahn mit den Fahraddraisinen durchs Obere Gailtal, vorbei an kleinen Dörfern und durch malerische Landschaften. Genießen Sie die Fahrt, es geht dabei nicht um Geschwindigkeit.
- Erste Fahrraddraisinenbahn Südösterreichs
- Einkehrmöglichkeit beim Gasthof Lenzofer
- Einkehrmöglichkeit bei Mani's Restaurant in Kirchbach
- Naturerlebnis
Nicht enthalten | Rückfahrt nach Kötschach-Mauthen mit Linienbus. Seperates Ticket erforderlich! Ermäßigtes Ticket um 2,50€ pro Person bei uns im Ticketshop als Zusatzprodukt erhältlich. Hinweis: Gäste mit Gästecard oder Kinder bis 6 Jahren benötigen kein zusätzliches Ticket für den Bus! |
---|---|
Dauer | 8 Stunden |
Mitzubringen | Auf passende Kleidung achten! Festes geschlossenes Schuhwerk und bei Bedarf Regen / Sonnenschutz erforderlich. |
Wichtige Informationen | Festes geschlossenes Schuhwerk und bei Bedarf Regen / Sonnenschutz erforderlich. |
Zusätzliche Informationen | Mietvertrag_Draisine.pdf |
Weitere Informationen
Sie fahren mit sogenannten "Draisinen" (kleine Schienenfahrzeuge, die mit Muskelkraft bewegt werden) auf den Schienen der über 100 Jahre alten Gailtalbahn, immer leicht bergab vom Startbahnhof Kötschach-Mauthen zum 21 Kilometer entfernten Endbahnhof Rattendorf-Jenig. Die Fahrt führt Sie durch die wunderschöne Landschaft der Slow-Food Region des Gailtales und lädt Sie zum Entdecken ein. Sie haben die Möglichkeit an mehreren festgelegten Haltestellen einen Zwischenstopp einzulegen und die Gegend und Ortschaften gemütlich zu erkunden oder sich in einem der typischen Gasthäuser kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Bei der Fahrt geht es nicht um Geschwindigkeit oder möglichst schnell an der Endstation anzukommen, sondern Sie haben am Tag Ihrer Fahrt, von 9 bis 17 Uhr Zeit um die 21 Kilometer zu bewältigen. Die reine Fahrzeit beträgt ca 2,5 Stunden. Die Rückfahrt von Jenig nach Kötschach-Mauthen erfolgt bequem mit dem normalen Linienbus, der im Stundentakt das obere Gailtal mit der S-Bahn in Hermagor verbindet. Für unsere Fahrgäste konnten wir einen Sondertarif ausverhandeln, für Urlauber mit der Gästecard oder für Besitzer eines Klimatickets, ist die Rückfahrt sogar kostenlos möglich.
Der Verein Gailtalbahn wurde 2016 von jungen, motivierten Eisenbahnfreunden gegründet, nachdem von Seiten der Politik leider völlig überraschend beschlossen wurde, die Gailtalbahn zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen nach über 101 Jahren einzustellen. Daraus entstand die Gailtalbahn Betriebs GmbH mit dem touristischen Projekt der "Gailtal-Draisine". Damit konnte ein Abbau der Infrastruktur verhindert werden. Alle Einnahmen wandern zu 100% in die Erhaltung der Strecke und Fahrzeuge. Mit Ihrer Fahrt auf der Gailtal-Draisine unterstützen Sie unser Herzensprojekt aktiv und sorgen für frischen Wind auf den alten Gleisen.
Herzlichen Dank und wir freuen uns auf Ihren Besuch!